Atemstörung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Atemstörung — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren ist jedoch erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu… … Deutsch Wikipedia
Dyspnoe — Atemstörung * * * Dys|pnoe 〈[ pno:e] f.; ; unz.; Med.〉 Atemnot, Kurzatmigkeit [<grch. dys „schwierig“ + pnoe „Atem“] * * * Dyspnoe [zu griechisch pnoe̅ »Hauchen«, »Atem«] die, , die Atemnot. * * * Dys|pnoe, die; [lat. dyspno … Universal-Lexikon
Asphyxie — Asphyxi̲e̲ [aus gr. ἀσϕυξια = Aufhören des Pulsschlages] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Asphỵxia*, Pl.: ...iae: Atemstörung, Atemstillstand, Behinderung des Gasaustauschs in den Lungen und die damit zusammenhängende ↑Hypoxämie, die zu… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Amyotrophe Lateralsklerose — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Lateralsklerose, myatrophisch (amyotrophisch) … Deutsch Wikipedia
Amyotrophische Lateralsklerose — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie … Deutsch Wikipedia
Atmung — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren Sinne versteht man jedoch unter Atmung alle damit verbundenen Vorgänge, denn es ist erforderlich, dass der Luftsauerstoff … Deutsch Wikipedia
Außenatmung — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren ist jedoch erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu… … Deutsch Wikipedia
Eupnoe — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren ist jedoch erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu… … Deutsch Wikipedia
Exspiration — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren ist jedoch erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu… … Deutsch Wikipedia
G12.2 — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie … Deutsch Wikipedia